spazierengehen-gluecklich

Nach einem langen Arbeitstag sind viele versucht, den Abend auf der Couch zu verbringen, – doch gerade, wer im Büro viel sitzt, sollte sich dann besser noch was bewegen. Doch was bringt eigentlich so ein Spaziergang von 1h am Abend?

Die positive Wirkung eines einstündigen Spaziergangs auf Körper und Seele

Ein einfacher Spaziergang – eine scheinbar alltägliche Tätigkeit, die jedoch eine erstaunliche Kraft hat, sowohl den Körper als auch die Seele zu nähren. In einer Welt, die von Hektik und Stress geprägt ist, kann eine Stunde in der Natur oder auf den Straßen der Stadt einen bemerkenswerten Unterschied für das eigene Wohlbefinden bewirken. Dieser Artikel untersucht die vielfältigen positiven Effekte eines einstündigen Spaziergangs und zeigt, warum diese einfache Aktivität in keinem Lebensstil fehlen sollte.

Die körperlichen Vorteile

1. Förderung der Herzgesundheit

Bewegung ist bekanntlich das A und O, wenn es um die Gesundheit des Herzens geht. Ein Spaziergang von einer Stunde kann die Durchblutung fördern, den Blutdruck senken und die Herzfrequenz auf ein gesundes Niveau bringen. Studien haben gezeigt, dass regelmäßige moderate Bewegung, wie ein Spaziergang, das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen signifikant reduzieren kann.

2. Unterstützung der Gewichtsregulation

Während ein Spaziergang im Vergleich zum Joggen oder Krafttraining weniger intensiv ist, trägt er dennoch zur Kalorienverbrennung bei. Wer regelmäßig eine Stunde spazieren geht, kann nicht nur sein Gewicht besser kontrollieren, sondern auch seinen Stoffwechsel ankurbeln.

3. Verbesserung der Gelenkgesundheit

Spazierengehen ist eine gelenkschonende Aktivität, die besonders für Menschen mit Gelenkproblemen oder Arthritis geeignet ist. Es stärkt die umliegenden Muskeln, verbessert die Beweglichkeit und hilft, Entzündungen in den Gelenken zu reduzieren.

4. Förderung des Immunsystems

Der Aufenthalt im Freien, insbesondere in grünen Bereichen, kann das Immunsystem stärken. Frische Luft und Sonnenschein tragen zur Produktion von Vitamin D bei, das für die Gesundheit der Knochen und die Funktion des Immunsystems entscheidend ist.

5. Verbesserung der Schlafqualität

Wer tagsüber aktiv ist, insbesondere durch sanfte Bewegung wie einen Spaziergang, neigt dazu, abends besser und tiefer zu schlafen. Der Wechsel zwischen Aktivität und Ruhe hilft dem Körper, seinen natürlichen Biorhythmus zu regulieren.

Die seelischen Vorteile

1. Stressreduktion

Einen Schritt aus dem Alltag und hinein in die Natur zu machen, kann Wunder bewirken, wenn es darum geht, Stress abzubauen. Studien belegen, dass der Aufenthalt in der Natur Cortisol, das Stresshormon, reduziert und ein Gefühl der Ruhe fördert.

2. Verbesserung der Stimmung

Spazierengehen stimuliert die Produktion von Endorphinen – den sogenannten Glückshormonen. Dies kann dazu beitragen, Gefühle von Angst und Depressionen zu lindern und die allgemeine Stimmung zu heben.

3. Förderung von Achtsamkeit

Ein Spaziergang bietet die Möglichkeit, sich auf den Moment zu konzentrieren. Das bewusste Wahrnehmen von Geräuschen, Gerüchen und Farben kann helfen, den Geist zu beruhigen und eine achtsame Perspektive einzunehmen.

4. Stärkung der Kreativität

Manchmal scheint es, als würde man gedanklich im Kreis laufen. Ein Spaziergang kann diesen Kreislauf durchbrechen. Die Bewegung und der Tapetenwechsel fördern die Durchblutung des Gehirns, was oft zu neuen Ideen und Lösungen führt.

5. Verbesserung der sozialen Bindungen

Wenn man mit Freunden oder der Familie spazieren geht, wird der Spaziergang zu einer Gelegenheit, sich auszutauschen und Beziehungen zu stärken. Gemeinsame Zeit an der frischen Luft kann die emotionale Verbindung zwischen Menschen vertiefen.

Spazierengehen: Ein vielseitiges Heilmittel

Ein einstündiger Spaziergang ist mehr als nur Bewegung – er ist eine Form der Selbstfürsorge. Für den Körper bietet er eine sanfte, aber effektive Möglichkeit, fit und gesund zu bleiben. Für die Seele ist er ein Mittel, um Stress abzubauen, die Gedanken zu ordnen und sich wieder geerdet zu fühlen.

Und das Beste daran? Ein Spaziergang ist für fast jeden zugänglich. Es braucht keine teure Ausrüstung oder Mitgliedschaft – nur ein Paar bequeme Schuhe und die Bereitschaft, die Tür zu öffnen und loszugehen.

Vielleicht ist es gerade diese Einfachheit, die das Spazierengehen so magisch macht. In einer Welt voller Komplexität und Ablenkung lädt es uns dazu ein, zu entschleunigen und uns auf das Wesentliche zu besinnen – auf unseren Atem, auf unsere Schritte und auf die Schönheit, die uns umgibt.

Entnommen aus „Aline Vauclair: Spazierengehen macht glücklich“, erhältlich beispielsweise bei Amazon oder Thalia

Von BSF

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert